Informationssicherheitsmanagement für KMU

Kurslaufzeit: Selbstlernangebot
Autor/in: Michael Wiesner
Sprache: German
Dauer: 6 Monate Zugriff

Was erwartet Dich in diesem Kurs?

Der Kurs gibt sowohl einen Überblick über die Bestandteile eines Informationsmanagementsystems wie auch praktische Anleitungen, wie KMU ein solches implementieren können.

Grundlage der Empfehlungen ist die auf KMU ausgerichtete VdS-Richtlinie 3473.

Was kannst du in diesem Kurs lernen?

  • Du lernst die Grundlagen der Informationssicherheit und die Differenzierung zu anderen Themengebieten (z.B. Datenschutz) kennen.
  • Du erhältst einen Überblick über bestehende Standards und Richtlinien für Informationssicherheit.
  • Du erfährst die Hintergründe der VdS-Richtlinien 3473.
  • Du lernst wie ein ISMS auf Basis der VdS-Richtlinien 3473 eingeführt werden kann.
  • Du erfährst, was zum Betrieb eines ISMS notwendig ist.

Wie ist der Kurs aufgebaut?

  1. Grundlagen der Informationssicherheit
  2. Standards und Richtlinien für Informationssicherheit
  3. Einführung in die VdS-Richtlinien 3473
  4. Vorbereitung des Unternehmens
  5. Einführung des ISMS
  6. Betreiben des ISMS

Autor

Michael Wiesner

Michael Wiesner ist seit über 20 Jahren als Berater, Auditor, Live‑Hacker und externer Informationssicherheitsbeauftragter tätig. Er war Co‑Autor der VdS‑Richtlinie 3473 für Cyber‑Security in KMU und beteiligt an der Entwicklung von VdS 10000 zur DSGVO‑Umsetzung. Er veröffentlicht Fachbeiträge, wirkt als Impulsgeber bei Konferenzen und treibt praxisnahe Sicherheitslösungen voran.

Voraussetzungen

Basiswissen im Bereich Projektmanagement

Arbeitsaufwand

Für das Durcharbeiten des gesamten Onlinelernmaterials werden ca. 10h benötigt.

Leistungsnachweis

In diesem Kurs kannst du ein Weiterbildungszertifikat erhalten.

Was kostet der Kurs?

Die Gebühr für den unbetreuten Selbstlernkurs beträgt 75 € (inkl. Mehrwertsteuer). Nachdem du bezahlt hast, kannst du sofort loslegen! Du bekommst Zugang zum Kurs und kannst für 6 Monate mit den Unterlagen arbeiten! Im Anschluss erhältst du ein Weiterbildungszertifikat von oncampus, wenn du die gestellten Aufgaben erfolgreich gelöst hast.



Dies könnte Dich auch interessieren