Was erwartet Dich in diesem Kurs?
In vielen kleinen und mittelgroßen Unternehmen aus der Life Science-Branche besteht der Wunsch, die IT-Sicherheit zu verbessern. Im Alltagsbetrieb kann jedoch in vielen Fällen nur relativ wenig Zeit in das Thema investiert werden, so dass Überlegungen und Diskussionen dazu oftmals nicht zu konkreten Verbesserungen führen.
Der Kurs „IT-Sicherheitstools“ verfolgt daher einen pragmatischen Ansatz. Es werden Ihnen konkrete Tools sowie Testwebseiten vorgestellt, die Sie für sich ausprobieren können. Dieses ist jeweils mit begrenzten zeitlichen Aufwand möglich. Anschließend können Sie entscheiden, ob Sie die Werkzeuge für sich weiter nutzen oder auch für den Einsatz in Ihrem Unternehmen vorschlagen möchten.
Was kannst du in diesem Kurs lernen?
- Überprüfung der sicheren Konfiguration des eigenen Webauftritts
- Auffinden von unsicher konfigurierten Geräten
- Sichere Browserkonfiguration
- Überprüfung von HTTPS-Konfigurationen
- Sichere Kommunikation über das unsichere Internet
- Festplattenverschlüsselung
Wie ist der Kurs aufgebaut?
- Schwachstellenscan eigener Webauftritt
- Auffinden unsicher konfigurierter Geräte
- Sicheres Surfen
- Sichere HTTPS-Konfiguration
- Sichere Kommunikation
- Festplattenverschlüsselung
Autor
Prof. Dr. rer. nat. Andreas Hanemann
Prof. Dr. rer. nat. Andreas Hanemann ist seit dem Wintersemester 2011/12 Professor an der Fachhochschule Lübeck, wo er die Lehrgebiete Rechnernetze und Webtechnologien unterrichtet. Er studierte Informatik in Karlsruhe (inklusive seiner Diplomarbeit an der Carnegie Mellon University, Pittsburgh). Nach seinem Einstieg 2002 am Leibniz‑Rechenzentrum München promovierte er 2007 an der LMU München über Fehlermanagement in Netzwerken. Anschließend arbeitete er bei der Geschäftsstelle des DFN in Berlin mit Fokus auf Planung der optischen Plattform des Wissenschaftsnetzes sowie Netzwerkmonitoring. Er ist Mitglied der Netzkommission der DFG.
Nichts für Anfänger. Ziemlich viel Fachausdrücke. Grundlagen der Netzwerke sollten auf jeden Fall drinnen sein, bevor man sich hier ran wagt. Trotzdem schön aufbereitet und sehr kompakt. Geeignet um einen Überblick zu bekommen.
Hat spass gemacht.