Energiewirtschaft

Kurslaufzeit: Selbstlernangebot
Autor/in: Prof. Dr.-Ing. Harald Lohner
Sprache: German
Dauer: 6 Monate Zugriff

Was erwartet Dich in diesem Kurs?

Wie sieht es mit deinem persönlichen Klimawandel aus? Bringen Heldenenergie und Energiebündel die Wende? In diesem Kurs kannst du mal voll durchpowern. In der Welt der Energiewirtschaft, mit ihren Ölscheichs und Oligarchen.

Steht es wirklich so schlecht um uns? Ist Herr Schröder im Aufsichtsrat der russischen Gasprom, weil er zuviel Energie hat? Oder wird er uns alle noch retten, weil in Deutschland sonst die Lichter ausgehen?

Auch du kannst es weit bringen, mit unserem Kurs Energiewirtschaft kannst du deine Batterien so richtig aufladen und die Wende schaffen. Vielleicht reichts dann auch für einen neuen Job in einer aufstrebenden Banche, in der die Funken sprühen.  

Was kannst du in diesem Kurs lernen?

  • Nach der Bearbeitung dieses Kurses kannst du:die Aufgabengebiete von Energieversorgungsunternehmen erklären,
  • Kennzahlen zum Energiemarkt benennen,
  • die Elemente des Energiemanagements erklären,
  • die Produkte innerhalb des Energiehandels beschreiben,
  • die Konsistenz von Bilanzen und Prognosen beurteilen,
  • ausgewählte gesetzliche Vorgaben analysieren und
  • die Einführung eines Managementsystems erläutern.

Energiewirtschaft

Wie ist der Kurs aufgebaut?

  1. Die Branche
  2. Energietransport und -verteilung
  3. Energiehandel
  4. Energiemanagement
  5. Die Energiewende - Hintergrundmaterial

 

Autor

Prof. Dr.-Ing. Harald Lohner

Prof. Dr.-Ing. Harald Lohner leitet das Institut für Online-Lehre und wirkt im Institut für nachhaltige Energieversorgung der Jade Hochschule. Er ist Pionier der Online-Lehre (seit 2003) und treibende Kraft bei der Gründung des Instituts für Online-Lehre (2016). Seine Schwerpunkte liegen auf nachhaltiger Energieversorgung (Wasserstoff, hybride Systeme) und digitalen Lehrformaten. Er entwickelt zudem ein Zertifikat „Nachhaltige Energiewirtschaft“ für Online-Studierende und fördert die regionale Energiewende.

Voraussetzungen

Für diesen Kurs ist kein spezifisches Vorwissen notwendig.

Arbeitsaufwand

Für das Durcharbeiten des gesamten Onlinelernmaterials werden ca. 85h benötigt.

Leistungsnachweis

In diesem Kurs kannst du Badges und ein Weiterbildungszertifikat erhalten.

Was kostet der Kurs?

Die Gebühr für den unbetreuten Selbstlernkurs beträgt 50 € (inkl. Mehrwertsteuer). Nachdem du bezahlt hast, kannst du sofort loslegen! Du bekommst Zugang zum Kurs und kannst für 6 Monate mit den Unterlagen arbeiten! Im Anschluss erhältst du ein Weiterbildungszertifikat von oncampus, wenn du die gestellten Aufgaben erfolgreich gelöst hast.



Dies könnte Dich auch interessieren