Was erwartet Dich in diesem Kurs?
Dieses Modul hilft Ihnen Zeitdiebe zu identifizieren und sich besser zu organisieren, um nicht nur durch den Tag zu rennen. Sie erhalten Tipps, wie Sie zu einem besseren Zeitmanagement kommen können – kurz, knapp und praxisorientiert.
Dieser Kurs ist aus dem gemeinsamen Projekt QUALIFIT entstanden und wird gemeinsam mit dem Kooperationspartner Life Science Nord angeboten.
Mitglieder des Life Science Nord e.V. erhalten 20% Rabatt (Ansprechpartnerin Julia Brilling)
Was kannst du in diesem Kurs lernen?
Du lernst in diesem Selbstlernkurs, deine Zeitressourcen besser einzuteilen und deinen Ist-Zustand zu analysieren.
Auf dieser Basis erfährst Du mehr über deine Leistungskurve und deinen persönlichen Biorhytmus. So entsteht am Ende ein produktiveres Zeitmanagement.
Der Arbeitsaufwand für diesen Kurs beträgt 2 Stunden.

Wie ist der Kurs aufgebaut?
Zeitmanagement und Selbstorganisation
1 Einführung
2 Ressourcen des bisherigen Zeitmanagements - Analyse des Ist-Zustandes
3 Die Leistungskurve – Ihr persönlicher Biorhythmus
4 Grundsätze des neuen Zeitmanagements
5 Abschluss: Regeln für Ihre Selbstführung
Der Kurs gibt einen guten Überblick über die grundsätzlichen Zeitmanagement Themen wie Zielfindung und Methoden, die hierbei zum Einsatz kommen können. Sowohl beruflich als auch privat sehr nützlich.