Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI)

Kurslaufzeit: Selbstlernangebot
Autor/in: Prof. Arch. Dipl.-Ing. Anselm-Benedikt Buggert
Sprache: German
Dauer: 6 Monate
Niveau: Anfänger

Was erwartet Dich in HOAI?

In diesem Selbstlernkurs erwirbst du Kenntnisse und Anwendung der HOAI für die Bewertung und Abrechnung von Ingenieurleistungen und Architektenleistungen in Deutschland. Dazu gehört auch die Vermittlung der Tätigkeiten, welche in den einzelnen Leistungsphasen im zeitlichen Ablauf eines Planungs- und Bauprojektes zu erbringen sind. Die HOAI ist im Zuständigkeitsbereich für die in der HOAI verbindlich geregelten Leistungen anzuwendendes Preisrecht.

Was kannst du in diesem Kurs lernen?

Kenntnisse und Anwendung der HOAI für die Bewertung
und Abrechnung von Ingenieurleistungen und Architektenleistungen im Zuständigkeitsbereich der
BRD. Vermittlung der Tätigkeiten, welche in den einzelnen Leistungsphasen im zeitlichen Ablauf eines Planungs- und Bauprojektes zu erbringen sind. Die HOAI
ist im Zuständigkeitsbereich für die in der HOAI verbindlich geregelten Leistungen anzuwendendes Preisrecht.

Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI)

Wie ist der Kurs aufgebaut?

Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI)

1. Einführung in die HOAI

2. HOAI Teil 1 Allgemeine Vorschriften

3. Kosten im Bauwesen

4. HOAI Teil 3 Objektplanung, Abschnitt 1 Gebäude und Innenräume

5. HOAI Teil 3 Objektplanung, Abschnitt 2 Freianlagen

6. HOAI Teil 3 Objektplanung, Abschnitt 3 Ingenieurbauwerke

7. HOAI Teil 4 Fachplanung, Abschnitt 1 Tragwerksplanung

8. HOAI Teil 4 Fachplanung, Abschnitt 2 Technische Ausrüstung

9. Planen und Bauen im Bestand

10. Anhang

Autor

Prof. Arch. Dipl.-Ing. Anselm-Benedikt Buggert

Prof. Arch. Dipl.-Ing. Anselm-Benedikt Buggert ist Professor für Bauwesen an der Technischen Hochschule Lübeck und öffentlich bestellter, vereidigter Sachverständiger für Hochbau, Bauüberwachung und Honorarfragen. Seine fachlichen Schwerpunkte liegen in der energetischen Sanierung, Baukostenberechnung und dem Planungsrecht.

Leistungsnachweis

In diesem Kurs kannst du ein Weiterbildungszertifikat erhalten.

Was kostet der Kurs?

Die Gebühr für den unbetreuten Selbstlernkurs beträgt 90 € (inkl. Mehrwertsteuer). Nachdem du bezahlt hast, kannst du sofort loslegen! Du bekommst Zugang zum Kurs und kannst für mit den Unterlagen arbeiten! Im Anschluss erhältst du ein Weiterbildungszertifikat von oncampus, wenn du die gestellten Aufgaben erfolgreich gelöst hast.

Kooperationspartner

Bundesministerium für Bildung und Forschung - BMBFAufstieg durch Bildung - Offene HochschulenLinavo


Dies könnte Dich auch interessieren