Juristisches Baumanagement

Kurslaufzeit: Selbstlernangebot
Autor/in: Prof. Dr. jur. Hans-Peter Donoth
Sprache: German
Dauer: 6 Monate
Niveau: Anfänger

Was erwartet Dich bei Juristisches Baumanagement?

Du vertiefst mit diesen Selbstlernkurs deine Kenntnisse im Bauvertragsrecht und bekommst einen Einstieg in das juristische Baumanagement. Dazu gehören insbesondere der Erwerb von Kenntnissen der Zusammenhänge zwischen Veränderungen des Bauprogramms während der Bauzeit und Vergütung sowie die Auswirkungen von Nebenleistungen und besonderen Leistungen auf das Preisgefüge sowie Behinderungen und Unterbrechungen der Bauausführung auf das Preisgefüge.
 
Das Ziel dieses Kurses soll sein, dich zu befähigen, typische Bauablaufsituationen im Hinblick auf deren Auswirkungen auf die zu leistende Vergütung einordnen zu können, um hier lenkend in den Bauablauf eingreifen zu können.
 Juristisches Baumanagement

Wie ist der Kurs aufgebaut?

Juristisches Baumanagement

1. Einstieg in die vertraglichen Grundlagen

2. Veränderung des Bauprogramms während der Bauzeit

3. Nebenleistungen/Besondere Leistungen

4. Behinderung und Unterbrechung der Ausführung (§ 6 VOB/B)

5. Hinweis- und Anzeigepflichten

6. Bauzeitverlängerung

7. Wiederholung

Autor

Prof. Dr. jur. Hans-Peter Donoth

Prof. Dr. Hans-Peter Donoth ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht sowie Verwaltungsrecht, Honorarprofessor an der TH Lübeck und Wirtschaftsmediator. Als Gründer der Kanzlei DONOTH FUHRMANN TÜXEN in Kiel berät er seit 1996 Mandanten im privaten und öffentlichen Baurecht sowie im Architekten- und Ingenieurrecht. Seine Lehrtätigkeit an der TH Lübeck umfasst das Bau-, Umwelt- und Verwaltungsrecht.

Leistungsnachweis

In diesem Kurs kannst du ein Weiterbildungszertifikat erhalten.

Was kostet der Kurs?

Die Gebühr für den unbetreuten Selbstlernkurs beträgt 90 € (inkl. Mehrwertsteuer). Nachdem du bezahlt hast, kannst du sofort loslegen! Du bekommst Zugang zum Kurs und kannst für mit den Unterlagen arbeiten! Im Anschluss erhältst du ein Weiterbildungszertifikat von oncampus, wenn du die gestellten Aufgaben erfolgreich gelöst hast.

Kooperationspartner

Bundesministerium für Bildung und Forschung - BMBFAufstieg durch Bildung - Offene HochschulenLinavo


Dies könnte Dich auch interessieren