Was erwartet Dich in diesem Kurs?
Die Persönliche Schutzausrüstung - kurz PSA - soll helfen, tödliche Gefahren zu vermeiden oder vor bleibenden Gesundheitsschäden zu schützen. Nur richtig eingesetzt kann diese auch schützen! Dementsprechend muss nicht nur dafür gesorgt werden, dass die notwendige persönliche Schutzausrüstung allen Beschäftigten zur Verfügung gestellt wird. Sondern es muss auch die Benutzung der jeweils richtigen PSA geschult werden, um Verletzungen vorzubeugen. Hierzu gehören auch bestehende Tragezeitbegrenzungen und Gebrauchsdauern.
Was kannst du in diesem Kurs lernen?
In dieser Schulung lernst du die wichtigsten Grundlagen zum Thema „Persönliche Schutzausrüstung – kurz PSA“ kennen. Dazu gehört insbesondere, welche PSA wann eingesetzt werden muss und wer für die PSA verantwortlich ist.
Wie ist der Kurs aufgebaut?
Inhalte der Schulung:
- Einleitung
- Wieso, weshalb, warum
- Gefahrenminimierung
- Klassische Schutzausrüstung
- Nutzen
- Einsatz
- Beschaffenheit und Pflege
- Kennzeichnung
- Pflichten nach DGUV
Autor
Dipl.-Ing. Jürgen Häcker
Jürgen Häcker ist Dipl.-Ing. für Lebensmitteltechnologie und Inhaber von Häcker & Partner, einem Beratungs‑ und Schulungsunternehmen für Lebensmittelhygiene, Arbeitssicherheit und QM‑Systeme. Er ist Fachkraft für Arbeitssicherheit und verfügt über mehr als 20 Jahre Branchenerfahrung, insbesondere in Bäckereien, Fleischereien, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung. Als Autor entwickelt er Schulungsinhalte für On‑ und Offline‑Kurse.
Eine sehr ansprechende Kurz-Unterweisung, die das Wesentliche anspricht und den Teilnehmer zur Achtsamkeit anhält.