Was erwartet Dich in diesem Kurs?
Der Kurs "Finanzierung" beschäftigt sich in erster Linie mit der Beschaffung von Kapital in einem Unternehmen, den damit verbundenen Maßnahmen zur Beschaffung finanzieller Mittel und den verschiedenen Formen der Finanzierungsarten.
Was kannst du in diesem Kurs lernen?
- Du wirst in die Methoden der Finanzplanung und - analyse sowie in die unterschiedlichen Instrumente der Fremd-, Innen- und Beteiligungsfinanzierung eingeführt.
- Du gewinnst Vertrauen in deine Fähigkeit, finanzwirtschaftliche Sachverhalte zu analysieren und zu beurteilen und gegenüber Management und Kapitalgebern zu kommunizieren.
- Du lernst deine Finanz-Kenntnisse und Fertigkeiten auf unternehmensspezifische Fragestellungen anzuwenden und Problemlösungen und Argumente in diesem Fachgebiet zu erarbeiten bzw. weiterzuentwickeln.
- Du lernst Informationen zu finanzwirtschaftlichen Fragestellungen zu sammeln, zu bewerten und zu interpretieren, daraus wissenschaftliche Urteile abzuleiten und die Interdependenzen ihrer Entscheidungen zu anderen Fachbereichen zu erkennen und zu beurteilen.

Wie ist der Kurs aufgebaut?
- Grundlagen der Finanzierung
- Finanzplanung im Unternehmen
- Finanzanalyse aus Bankensicht
- Möglichkeiten der Fremdfinanzierung eines Unternehmens
- Innenfinanzierung
- Beteiligungsfinanzierung
Autorin
Prof. Dr. Anja Wiebusch
Dr. Anja Wiebusch ist Professorin für Finanzierung und Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Kiel. In ihrer Forschung und Lehre fokussiert sie sich auf Unternehmens‑ und Projektfinanzierung sowie innovative, nutzungsbasierte Finanzierungsmodelle wie Equipment‑as‑a‑Service und Pay‑Per‑Use. Dabei entwickelt sie praxisnahe Geschäftsmodellkonzepte und digitale Lernformate.