Digitalisierung? Mittelstand im Wandel! – KI im Fokus #7

Kurslaufzeit: Selbstlernangebot
Dozent/in: Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern
Sprache: German
Dauer: 8 Wochen

Was erwartet Dich in diesem Kurs?

„Digitalisierung“ & „Künstliche Intelligenz“ sind als Begriffe in aller Munde, aber was genau verbirgt sich dahinter, wenn es um kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) geht? Was bedeutet KI tatsächlich? Welche Anwendungsmöglichkeiten bietet Künstliche Intelligenz für mittelständische Unternehmen? Welche Veränderungen bringt die Fabrik der Zukunft für KMU mit sich? Was bedeutet dies für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Wie lassen sich digitale Reifegrade an Arbeitsplätzen umsetzen? Wie können digitale Technologien Mitarbeitenden vermittelt werden? Wie lassen sich Veränderungsprozesse ausgelöst durch Digitalisierung und Corporate Social Responsibility erfolgreich ausgestalten?

Diese Fragen sind Gegenstand des Kaiserslauterer Open Online Course (kurz: KLOOC) zum Thema "Digitalisierung? Mittelstand im Wandel!", einer Kooperation des ZIDiS der RPTU (Standort Kaiserslautern) und des Mittelstand-Digital Zentrums Kaiserslautern.

Was kannst du in diesem Kurs lernen?

Am Ende des Kurses kannst du:

  • die Begriffe "Digitalisierung" und "Künstliche Intelligenz" im Blick auf die Herausforderungen kleiner und mittelständischer Unternehmen und ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (besser) verstehen.
  • dich kritisch mit Konzepten, Prozessen und Beispielen von Digitalisierung auseinandersetzen.
  • die praktische Umsetzung von Digitalisierung in verschiedenen Bereichen eines Unternehmens (z. B. Arbeitsmittel, Motivation, Technologietrends & Strategie, Geschäftsprozesse, unternehmerische Kooperation, Produktionstechnologien, künstliche Intelligenz) und auf individueller Ebene konkret kennenlernen.

Wie ist der Kurs aufgebaut?

1. Künstliche Intelligenz (05.05.-11.05.2025)

2. KI in KMU (12.05.-18.05.2025)

3. Leitfaden zur Einführung KI-basierter Lösungen im Unternehmen (19.05.-25.05.2025)

4. Generative KI (26.05.-01.06.2025)

5. KI und Nachhaltigkeit (02.06.-08.06.2025)

6. Energie und Ressourceneffizienz (09.06.-15.06.2025)

7. Best Practice Beispiele (16.06.-22.06.2025)

8. Abschlusswoche (23.06.-29.06.2025)

Wer führt diesen Kurs durch?

Dr. Viola Hellge

Dr. Viola Hellge

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Technologie und Arbeit e.V. (ITA), Kaiserslautern

Olesija Helmut

Olesija Helmut

Online-Tutorin tätig in ZIDiS (RPTU Kaiserslautern)

Arbeitsaufwand

Für alle Kursaktivitäten sollten ca. 8 Stunden pro Wochen eingeplant werden.

Leistungsnachweis

In diesem Kurs kannst du Badges und ein Hochschulzertifikat erhalten.

Veranstalter

Zentrum für Innovation und Digitalisierung in Studium und Lehre ZIDiSKLOOC (Logo)Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern