Intelligente Energienetze

Dauer: 6 Monate Zugriff
Sprache: German

Was erwartet Dich?

Im Rahmen des Selbstlernmaterials wird eine ganzheitliche Systembetrachtung intelligenter Energienetze unter Berücksichtigung verschiedener betriebstechnischer sowie wirtschaftlicher Rahmenbedingungen aufgezeigt. Der zunehmende Anteil regenerativer Energien in der Energieversorgung und ihre dezentrale Einspeisung in die Versorgungsnetze führen zu einem strukturellen und technologischen Wandel in der Energietechnik- und Wirtschaft.

Durch die heutzutage kontinuierlich steigende Komplexität der Energienetze und der Energieverteilung ist eine intelligente Koordination der Energieumwandlung und des Bedarfs erforderlich. Zusätzlich wird in diesem Material die Anpassung der vorhandenen Netzstrukturen durch innovative Technologien für die Entstehung von "Intelligentes Energienetzen" thematisiert. Dieses Modul bietet die Grundlage für die Erkenntnis, wie ein erfolgreiches Energie- und Rohstoffmanagement durchgeführt werden kann. Es wird ein umfassendes Wissen vermittelt, welches nach Durcharbeiten des Materials interdisziplinär in der Industrie, bei Energieversorgern oder in der Forschung einsetzbar ist.

Wie ist das Lernmaterial aufgebaut?

Intelligente Energienetze

  1. Entwicklung und Aufbau der intelligenten Energienetze
  2. Demand Side Integration, Systemdienstleistungen und Strommarkt
  3. Netzautomatisierung
  4. Intelligente Stromzähler
  5. Informations- und Kommunikationstechnik

Autoren

Prof. Dr.-Ing. Bruce-Boye

Prof. Dr.-Ing. Cecil Bruce-Boye ist Professor für Automatisierungstechnik an der Technischen Hochschule Lübeck. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen intelligente Energiesysteme, virtuelle Kraftwerke und Smart Grids. Als Gründer von cbb Engineering entwickelt er innovative Softwarelösungen für das Energiemanagement und engagiert sich für die Umsetzung dezentraler Energiekonzepte.

Prof. Dr.-Ing. Hans Schäfers

Prof. Dr.-Ing. Hans Schäfers ist Professor für intelligente Energiesysteme und Energieeffizienz an der Technischen Hochschule Lübeck. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen intelligente Energiesysteme, virtuelle Kraftwerke und Smart Grids. Er ist Mitverantwortlicher für das Modul „Intelligente Energienetze“ im Online-Bachelorstudiengang Regenerative Energien.

Mareike Redder M.Sc.

Mareike Redder, M.Sc., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Wissenschaftszentrum für intelligente Energienutzung (WiE) der Technischen Hochschule Lübeck. Sie forscht an innovativen IT-Systemen für Smart Grids, Netzautomatisierung und Sektorkopplung. Zudem engagiert sie sich in Bildungsprojekten zur Energieeffizienz und ist Mitorganisatorin von Schulkooperationen zur Förderung nachhaltiger Energienutzung.

Intelligente Energienetze

Was kostet das Selbstlernmaterial?

In den Warenkorb

Die Gebühr für das Selbstlernmaterial beträgt 78 € (inkl. Mehrwertsteuer). Nachdem du bezahlt hast, kannst du sofort loslegen! Du bekommst Zugang zum Material und kannst für 6 Monate mit den Unterlagen arbeiten!

Kooperationspartner

Bundesministerium für Bildung und Forschung - BMBFAufstieg durch Bildung - Offene HochschulenLinavo


Dies könnte Dich auch interessieren