Was erwartet Dich in diesem Kurs?
„Digitalisierung“ & „Künstliche Intelligenz“ sind als Begriff in aller Munde, aber was genau verbirgt sich dahinter, wenn es um kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) geht? Was bedeutet KI tatsächlich? Welche Veränderungen bringt die Fabrik der Zukunft für KMUs mit sich? Was bedeutet dies für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Wie kann Führung sich zu Digital Leadership wandeln? Welchen Einfluss haben neue Technologietrends auf die unternehmerische Strategie? Wie können Geschäftsprozesse digital modelliert werden? Wie können Daten in Produktentwicklung und Fertigungsplanung gemanagt werden? Wie können Unternehmen zusammenarbeiten, welche Schulungsmöglichkeiten und Praxisbeispiele helfen weiter? Kurz gesprochen: Wie kann Digitalisierung für Mitarbeitende und das Unternehmen insgesamt zum Erfolg werden?
Diese Fragen sind Gegenstand des Kaiserslauterer Open Online Course (kurz: KLOOC) zum Thema „Digitalisierung? Mittelstand im Wandel!“, einer Kooperation der TU Kaiserslautern (TUK) und des Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrums Kaiserslautern.
Was kannst du in diesem Kurs lernen?
- Die Begriffe „Digitalisierung“ und „Künstliche Intelligenz“ im Blick auf die Herausforderungen kleiner und mittelständischer Unternehmen und ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (besser) zu verstehen.
- Sich kritisch mit Konzepten, Prozessen und Beispielen von Digitalisierung auseinanderzusetzen.
- Die praktische Umsetzung von Digitalisierung in verschiedenen Bereichen eines Unternehmens (z.B. Arbeitsaufgabe, Arbeitsmittel, Motivation, Technologietrends & Strategie, Geschäftsprozesse, Controlling, Maschinendaten & Datenmanagement, Recht, unternehmerische Kooperation) und auf individueller Ebene konkret kennenzulernen.
Wie ist der Kurs aufgebaut?
- Digitalisierung – Wie fange ich an? (14.09.-20.09.2020)
- Künstliche Intelligenz (21.09.-27.09.2020)
- Neu: KI in KMU (28.09.-04.10.2020)
- Schulungsdemonstrator PAUL (05.10.-11.10.2020)
- Neu: Digitale Assistenzsysteme (12.10.-18.10.2020)
- Digital Leadership (19.10.-25.10.2020)
- Prozessanalyse & Datenmanagement in der PE (26.10.-01.11.2020)
- MES-/ERP-Systeme (02.11.-08.11.2020)
- Maschinendaten sinnvoll nutzen (09.11.-15.11.2020)
- Neu: Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie (16.11.-22.11.2020)
- Neu: Change 4.0 (23.11.-29.11.2020)
- Neu: Digitale Geschäftsmodelle (30.11.-06.12.2020)
- Arbeit 4.0 (07.12.-13.12.2020)
- Abschluss (14.12.-20.12.2020)
Gut gemachter Online-Kurs mit Bezug zur Praxis. Danke!
Spannende Themen. Auf den Punkt gebrachte Videos. Für jeden was dabei. Empfehlenswert.
Sehr gute Vermittlung des Zukunftsthemas und vorbildliche Präsentation der Wissensbausteine im Mix aus Sprache und Präsentation. Eventuell wäre ein download der Präsentationen als pdf (Studienbriefe/-dokumente) machbar ?
Hallo, ich habe viel Spaß gehabt und viel gelernt/sensibilisiert. Vielen Dank für Ihre Mühe MfG MT
4 Sterne für 4.0 :)