Was erwartet Dich Changemanagement, Innovationsmanagement?
Schaffung eines allgemeinen Bewusstseins für die Notwendigkeit von Innovations- und Change Managementprozessen als Grundlage für die Module: Changemanagement und Innovationsmanagement.
Was kannst du in diesem Kurs lernen?
- Der TN kann das System/Umwelt-Modell erklären und auf eigene betriebliche Sachverhalte anwenden.
- Der TN ist dazu in der Lage eine Vision für das eigene Unternehmen zu erarbeiten.
Wie ist der Kurs aufgebaut?
Kapitel 1: Schaffung von Awareness auf Basis einer ganzheitlichen Denk- und Handlungsorientierun
- Ermittlung des Voraussetzungs- und Konsequenzenzusammenhangs
- Beispiel
- Das System-Umwelt-Modell
Thinking outside the box und das Fundamentalprinzip
Kapitel 2: Visionsentwicklung als allgemeiner Richtungsgeber für Innovations- und Veränderungsprojekt
- Einleitung
- Visionen
- Funktionen einer Vision
Autor
Prof. Dr. rer. pol. Jürgen Klein
Prof. Dr. rer. pol. Jürgen Klein ist Professor für Gründung und Management an der Fachhochschule Lübeck sowie Leiter des dortigen Instituts für Entrepreneurship und Business Development. Erfahrungen im Bereich Entrepreneurship sammelte Herr Professor Klein u.a. als Leiter der Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer der Universität Erlangen-Nürnberg, als Mitgründer und Vorstand der LASERQUIPMENT AG sowie als Senior Consultant bei der Rödl & Partner Consulting GmbH. Seine fachlichen Schwerpunkte liegen nicht nur in den Bereichen Entrepreneurship und Business Development, sondern ebenfalls in den Bereichen Innovationsmanagement und Marketing.
schön strukturiert und gut erklärt. Allerdings sehr wenig Input (dafür aber auch angemessene Zeit). Zum Einstieg in das Thema genau richtig, für Fortgeschrittene eher nichts Neues.
Ein kleiner guter Überblick, allerdings sollten die Freitexte als Überprüfungsaufgaben funktionieren, wenn man schon Geld dafür ausgibt. Im Vergleich zu anderen kostenlosen Kursen ist das leider sehr schwach.