Deutsch-Kurs für geflüchtete Studierende B2.2 bis C1.1 (#deutschfuergefluechtete)

Kurslaufzeit: 15.04.22
Dozent/in: Prof. Dr. Clemens Möller, Steve Kovacs, Stefanie Probst, Valerie Timm, Christiane M. Haid, Susann Mulzer
Sprache: German

Was kannst du in diesem Kurs lernen?

  • Du kannst die deutsche Sprache auf dem Niveau B2 bis C1 üben.
  • Du kannst Deinen Wortschatz zu den Themenbereichen Wohnen, Studium, Arbeit und Technik erweitern.
  • Du lernst Redemittel und Textsorten kennen, die für das Studium wichtig sind.
  • Du kannst Leseverstehen, Hörverstehen und wichtige grammatische Strukturen üben.
  • Du lernst typische Prüfungsaufgaben aus Sprachprüfungen kennen.
  • Du lernst viel Interessantes über das Bundesland Baden-Württemberg.

Wie ist der Kurs aufgebaut?

Du hast bereits einen Deutschkurs auf B2-Niveau besucht und willst jetzt Dein Deutsch verbessern, um Dich auf ein Studium in Baden-Württemberg vorzubereiten? Du willst sofort starten und Dir Deine Lernzeit frei einteilen? Dann haben wir ein gutes Angebot für Dich.

Unser Kurs richtet sich an geflüchtete und internationale Studien­interessierte, die ein Studium in Baden-Württemberg aufnehmen möchten. Im Kurs bearbeiten wir die Themenbereiche Wohnen, Studium, Arbeit und Technik. Außerdem wird das Bundesland Baden-Württemberg vorgestellt. Du übst dabei Leseverstehen, Hörverstehen, Wortschatz und Grammatik. Sprechen und Schreiben werden in diesem Kurs nicht geübt.

Autoren

Die Projektleitung hatten Herr Prof. Dr. Möller, Herr Steve Kovacs und Frau Stefanie Probst inne. Die medien­didaktische Begleitung erfolgte durch Frau Valerie Timm. Das Konzept und die Inhalte wurden von Frau Susann Mulzer und Frau Christiane M. Haid erarbeitet.

Prof. Dr. Clemens Möller

Prof. Dr. Clemens Möller ist Professor für Biophysik an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen. Er leitet das Institut für zukunftsfähiges Lehren und Lernen (IZL²) und ist Studiendekan des Masterstudiengangs „Sustainability Studies“.Seine Schwerpunkte liegen in der Entwicklung digitaler Lehrformate, forschungsorientierter Lernmethoden und tierversuchsfreier biophysikalischer Testverfahren.Zuvor war er Prorektor für Lehre und initiierte die Systemakkreditierung der Hochschule.

Steve Kovacs

Steve Kovács ist Innovations- und Transfermanager an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen. Mit Studienabschlüssen in Betriebswirtschaft, Steuerrecht und europäischem Verwaltungsmanagement verfügt er über umfassende Erfahrung im Wissens- und Technologietransfer.Seine Schwerpunkte liegen in der Förderung von Kooperationen zwischen Hochschule und Wirtschaft, insbesondere in den Bereichen Cybersicherheit und Data Science.Zudem ist er Geschäftsführer des Fördermittelkompass, einer Plattform zur Unterstützung von Fördermittelakquise für Unternehmen.

Stefanie Probst

Stefanie Probst ist Projektmitarbeiterin im Projekt IMMIG BW an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen.Sie unterstützt studieninteressierte Geflüchtete bei der Studienorientierung und dem Hochschulzugang in Baden-Württemberg.Als Ansprechpartnerin im Kiron Transfer Center bietet sie individuelle Beratung und begleitet den Transferprozess an Hochschulen.

Christiane M. Haid

Christiane M. Haid ist Magistra Artium mit Schwerpunkten in Deutsch als Fremd-/Zweitsprache, Aussprachetraining und Schreibtraining.Sie ist telc-zertifizierte Dozentin für B2, C1 sowie Medizin/Pflege und verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Erwachsenenbildung seit 2004.Ihre Tätigkeiten umfassen Unterricht in Erzieherausbildung, Altenpflege und verschiedenen Ausbildungsberufen.Zudem ist sie als Korrekturleserin, Präsentationscoach und Referentin aktiv.

Susann Mulzer

Susann Mulzer ist Linguistin mit Schwerpunkt auf Spracherwerb und Learning Design.Sie unterrichtet Deutsch als Fremdsprache und Englisch auf allen Niveaustufen und ist vom BAMF für Integrations- und Berufssprachkurse zugelassen.Als telc-Prüferin bringt sie umfassende Prüfungserfahrung mit.Zudem war sie am Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung der LMU München tätig.

Valerie Timm

Valerie Timm ist Projektmitarbeiterin im Projekt IMMIG BW an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen.Sie unterstützt studieninteressierte Geflüchtete bei der Studienorientierung und dem Hochschulzugang in Baden-Württemberg.Zudem wirkt sie als Co-Dozentin im Online-Kurs „Physik verstehen – Mechanik“ mit, der grundlegende Konzepte der Mechanik vermittelt.

Leistungsnachweis

In diesem Kurs kannst du ein Weiterbildungszertifikat erhalten.

Veranstalter

Hochschule Albstadt-Sigmaringen

Förderer

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg