Arbeitswelt 4.0 - Besser führen durch Kenntnisse über sich selbst

Kurslaufzeit: Selbstlernangebot
Autor/in: Anke Lüneburg
Sprache: German
Dauer: 6 Monate

Was erwartet Dich in diesem Kurs?

Wer gut führen will, sollte sich selbst gut führen können - das können Interessierte in diesem Modul lernen bzw. sie bekommen Handreichungen und Impulse, wie sie sich selbst, ihre Motive und Stärken besser kennenlernen können.

Was kannst du in diesem Kurs lernen?

  1. Handungsfähigkeit von Führungskräften in der Tourismusbranche und Führungskompetenzen für die digitale Welt verstehen und lernen
  2. Menschenkenntnis über sich und andere gewinnen
  3. Sich selbst führen und das eigene Verhalten reflektieren lernen
  4. Die Bedeutung von Empathie für gute Führung erkennen

Wie ist der Kurs aufgebaut?

  • Vorstellung und Bedeutung des Themas Selbstführung im Zeitalter der Digitalisierung
  • Menschen - Gefühle, Bedürfnisse, Motivation und vieles mehr
  • Selbstkompetenz
  • Nutzen von Selbstkompetenz
  • Klarheit und Empathie als Erfolgsfaktoren in der Führung

 

Autorin

Anke Lüneburg

Anke Lüneburg ist Diplom-Betriebswirtin, zertifizierter Master-Coach (DGfC) und Lehrbeauftragte an der FH Westküste in Heide. Dort unterrichtet sie seit 2013, aktuell im Online-Master „Wirtschaft, Medien und Psychologie“ die Fächer „Managementorientierte Sozialkompetenz“ und „Psychologische Theorien in Unternehmen“ . Mit über 20 Jahren Führungserfahrung in Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung ist sie zudem als Autorin, Mediatorin und Coach tätig.

Voraussetzungen

Keine Vorraussetzungen. Der Wunsch, sich selbst besser kennenlernen zu wollen, ist hilfreich.

Arbeitsaufwand

ca. 3 Stunden

Leistungsnachweis

In diesem Kurs kannst du Badges und ein Weiterbildungszertifikat erhalten.

Was kostet der Kurs?

Die Gebühr für den unbetreuten Selbstlernkurs beträgt 50 € (inkl. Mehrwertsteuer). Nachdem du bezahlt hast, kannst du sofort loslegen! Du bekommst Zugang zum Kurs und kannst für mit den Unterlagen arbeiten! Im Anschluss erhältst du ein Weiterbildungszertifikat von oncampus, wenn du die gestellten Aufgaben erfolgreich gelöst hast.

Förderer

Landesprogramm Arbeit Aktion A2  



Dies könnte Dich auch interessieren