Wissensmanagement (#wmooc)

Kurslaufzeit: Selbstlernangebot
Dozent/in: Gabriele Vollmar, Dirk Liesch
Sprache: German
Dauer: 12 Wochen

Was erwartet Dich in diesem Kurs?

„Wenn Siemens wüsste, was Siemens weiß“: In jeder Organisation (und auch bei jedem Einzelnen) gibt es Potenzial, den intelligenten Umgang mit Erfahrungen und Wissen zu verbessern, also Wissensschätze zu heben und damit Leistungsfähigkeit und Mitarbeiterzufriedenheit zu verbessern.

Inhaltlich geht es im Kurs um Wissensmanagement in Unternehmen, öffentlicher Verwaltung und Non-Profit-Organisationen aber auch in der ganz persönlichen tagtäglichen Wissensarbeit. Was gehört dazu:

  • strategischer, bewusster und nachhaltiger Umgang mit Wissen
  • Erfahrungen bewahren
  • Mitarbeitende motivieren
  • Wissen nutzen und neu erwerben
  • Fehler reduzieren
  • DIN ISO 9001 erfüllen
  • DIN ISO 30401 umsetzen
  • Innovation stärken
  • Finden statt Suchen
  • Life Balance leben
  • effektiver Lernen

Was kannst du in diesem Kurs lernen?

Du lernst intelligenter, effektiver und bewusster mit Wissen und Erfahrungen umzugehen und das Thema ganzheitlich zu leben. Sie werden (lernen):

  • was ein intelligenter Umgang mit Wissen (Wissensmanagement) generell bedeutet
  • die Erfahrungen ausscheidender Mitarbeitender weiterzugeben, zu bewahren und zu nutzen
  • die kooperative Zusammenarbeit von Mitarbeitenden und Teams in der Organisation zu verbessern und Mitarbeitende unterschiedlicher Unternehmensteile oder neuer Tochterfirmen miteinander zu vernetzen
  • aus Projekten, Erfahrungen und Fehlern zu lernen – in der Organisation und persönlich
  • die systematische Weiterbildung der Mitarbeitenden und von sich selbst zu verbessern
  • eine systematische Übersicht, Ordnung, Weitergabe und Pflege von Informationen, Dokumenten, Wissen und Erfahrung in Ihrer Organisation zu schaffen
  • die Mitarbeitendenzufriedenheit und Unternehmenskultur zu verbessern
  • neue innovative Methoden kennenlernen und anwenden
  • die Wissensmanagement-Anforderungen der DIN ISO 9001:2015 und DIN ISO 30401 zu erfüllen
  • aus Good Practice-Beispielen anderer Unternehmen und Organisationen lernen

Wie ist der Kurs aufgebaut?

Damit beschäftigen wir uns intensiv in 3 aufeinander aufbauenden Modulen, auch über regionale Lerngruppen, online Veranstaltungen, live Sessions, Experten Interviews, Gruppenarbeiten und verschiedene mediale Formate und Inhalte:

  • Modul 1: Einführung - Wesentliche Grundlagen, zentrale Begriffe und Modelle
  • Modul 2: Wissensmanagement strategisch und nachhaltig in Organisationen einführen
  • Modul 3: Methoden zum praktischen Umgang mit Wissen – persönliches und organisationales Wissensmanagement

Jedes Modul dauert 3 Wochen. Zwischen den Modulen ist eine Woche Pause. Der Zeitaufwand ist ca. 3-4 Stunden/Woche => 9-12 Stunden pro Modul => 27-36h insgesamt. Die Gesamtdauer aller 3 Module erstreckt sich über 3 Monate

Wir laden dich herzlich ein, beim WMOOC dabei zu sein.

Wer führt diesen Kurs durch?

Gabriele Vollmar

Gabriele Vollmar

Ich beschäftige mich seit 1997 mit dem Thema Wissensmanagement, seit 2005 als selbstständige Beraterin. Ich begleite also Unternehmen, die entweder eine ganzheitliche Wissensmanagement-Strategie entwickeln möchten oder die in einem Wissensmanagement-Audit ihre Stärken und Schwächen sowie potenzielle Handlungsfelder identifizieren möchten oder auch die punktuell einzelne Maßnahmen umsetzen möchten.

Ich habe dazu ein Buch, Knowledge Gardening, geschrieben und habe außerdem mehrere Lehraufträge, unter anderem DHBW Baden-Württemberg, Hochschule Burgenland.

Dirk Liesch

Dirk Liesch

Für ein detaillierteres Profil nutzt du am besten den Link. 1995 begann meine berufliche Beschäftigung mit online-Plattformen, Communities und Wissensmanagement aus den Blickwinkeln Angestellter, Senior Berater, Projektleiter, Gründer, Geschäftsführer, Managementberater, Coach und Trainer und natürlich auch als Anwender. Seit vielen Jahren interessieren mich die Themen "Wissensmanagement", "online Lernen / eLearning" und freie Bildungsressourcen (OER).

"Was sind Möglichkeiten, Lernen mit neuen Medien und freien Lerninhalten erfolgreich und effektiv in die Personalentwicklung einzubinden?" ist eine der Fragen, für die dieses Projekt als praktisches Beispiel einen Weg zeigt.

Im Rahmen des WMOOCs entsteht ein hochwertiges, multimediales und freies Lernmaterial (OER), das in den kommenden Jahren (kontinuierlich gepflegt) die Basis für moderne Aus- und Weiterbildungen zum intelligenten Umgang mit Wissen sein wird. Davon bin ich überzeugt.

Voraussetzungen

Erfahrungen im bewussten Umgang mit Wissen in Organisationen helfen, sind aber nicht notwendig.

Arbeitsaufwand

Pro Woche solltest du ca. 3 Stunden Lernzeit einplanen. Je nach deinen Vorkenntnissen und deinen konkreten Interessen kannst du die Module auch selektiv bearbeiten.

Leistungsnachweis

In diesem Kurs kannst du Badges erhalten.

Veranstalter

Vollmar Wissen und KommunikationDirk Liesch Consult

Lizenz

Sofern nicht gesondert angegeben, sind die Inhalte dieses Kurses lizenziert unter einer

Creative Commons - Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Creative Commons - Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)



Dies könnte Dich auch interessieren