Was erwartet Dich in diesem Kurs?
„Wenn Siemens wüsste, was Siemens weiß“: In jeder Organisation (und auch bei jedem Einzelnen) gibt es Potenzial, den intelligenten Umgang mit Erfahrungen und Wissen zu verbessern, also Wissensschätze zu heben und damit Leistungsfähigkeit und Mitarbeiterzufriedenheit zu verbessern.
Inhaltlich geht es im Kurs um Wissensmanagement in Unternehmen, öffentlicher Verwaltung und Non-Profit-Organisationen aber auch in der ganz persönlichen tagtäglichen Wissensarbeit. Was gehört dazu:
- strategischer, bewusster und nachhaltiger Umgang mit Wissen
- Erfahrungen bewahren
- Mitarbeitende motivieren
- Wissen nutzen und neu erwerben
- Fehler reduzieren
- DIN ISO 9001 erfüllen
- DIN ISO 30401 umsetzen
- Innovation stärken
- Finden statt Suchen
- Life Balance leben
- effektiver Lernen
Was kannst du in diesem Kurs lernen?
Du lernst intelligenter, effektiver und bewusster mit Wissen und Erfahrungen umzugehen und das Thema ganzheitlich zu leben. Sie werden (lernen):
- was ein intelligenter Umgang mit Wissen (Wissensmanagement) generell bedeutet
- die Erfahrungen ausscheidender Mitarbeitender weiterzugeben, zu bewahren und zu nutzen
- die kooperative Zusammenarbeit von Mitarbeitenden und Teams in der Organisation zu verbessern und Mitarbeitende unterschiedlicher Unternehmensteile oder neuer Tochterfirmen miteinander zu vernetzen
- aus Projekten, Erfahrungen und Fehlern zu lernen – in der Organisation und persönlich
- die systematische Weiterbildung der Mitarbeitenden und von sich selbst zu verbessern
- eine systematische Übersicht, Ordnung, Weitergabe und Pflege von Informationen, Dokumenten, Wissen und Erfahrung in Ihrer Organisation zu schaffen
- die Mitarbeitendenzufriedenheit und Unternehmenskultur zu verbessern
- neue innovative Methoden kennenlernen und anwenden
- die Wissensmanagement-Anforderungen der DIN ISO 9001:2015 und DIN ISO 30401 zu erfüllen
- aus Good Practice-Beispielen anderer Unternehmen und Organisationen lernen
Wie ist der Kurs aufgebaut?
Damit beschäftigen wir uns intensiv in 3 aufeinander aufbauenden Modulen, auch über regionale Lerngruppen, online Veranstaltungen, live Sessions, Experten Interviews, Gruppenarbeiten und verschiedene mediale Formate und Inhalte:
- Modul 1: Einführung - Wesentliche Grundlagen, zentrale Begriffe und Modelle
- Modul 2: Wissensmanagement strategisch und nachhaltig in Organisationen einführen
- Modul 3: Methoden zum praktischen Umgang mit Wissen – persönliches und organisationales Wissensmanagement
Jedes Modul dauert 3 Wochen. Zwischen den Modulen ist eine Woche Pause. Der Zeitaufwand ist ca. 3-4 Stunden/Woche => 9-12 Stunden pro Modul => 27-36h insgesamt. Die Gesamtdauer aller 3 Module erstreckt sich über 3 Monate
Wir laden dich herzlich ein, beim WMOOC dabei zu sein.
Besonders die Praxisvideos sind inzwischen Klasse geworden.
Immer wieder gut
Sehr gute Mischung zwischen akademiescher Grundlage und praktischen Tipps.
Toller Kurs der die Thematik gut auf den Puntk bringt. Leider keine PDF zum späteren Nachlesen verfügbar.
Absolut empfehlenswert!