Was erwartet Dich in diesem Kurs?
Der Kurs bietet einen Einstieg in das Thema digitale Jugendbeteiligung. Die Teilnahme ist für alle offen und kostenlos. Der Fokus des Kurses liegt auf dem Kennenlernen und Erproben konkreter Werkzeuge (Tools) und Möglichkeiten, wie digitale Jugendbeteiligung umgesetzt werden kann.
Jede Woche werden neue Themenbereiche angeboten: von den Grundlagen der digitalen Jugendbeteiligung über die Erstellung von Abstimmungen bis hin zur Gestaltung von komplexen Beteiligungsprozessen.
Dabei kannst du in deinem eigenen Tempo vorgehen, neben Videos gibt es verschiedene Aufgaben und Angebote, die vorgestellten Tools selbst auszuprobieren und in den Austausch mit den anderen Kursteilnehmer*innen zu kommen.
Der Kurs richtet sich an Personen,
- die sich einen Überblick über das Thema digitale Jugendbeteiligung verschaffen sowie bestehende Werkzeuge und Projekte kennenlernen möchten,
- die daran interessiert sind, digitale Medien für mehr Jugendbeteiligung zu nutzen,
- die Erfahrungen im Bereich (digitaler) Jugendbeteiligung haben und Lust haben, sich mit anderen auszutauschen.
Was kannst du in diesem Kurs lernen?
- Du lernst Grundlagenwissen zur digitalen Jugendbeteiligung.
- Du wirst Möglichkeiten digitaler Medien für Jugendbeteiligung kennenlernen.
- Du wirst selbst und gemeinsam mit anderen, Werkzeuge für digitale Jugendbeteiligung ausprobieren.
- Du wirst dich in der Bewertung zum Einsatz dieser Tools üben.
- Du bekommst Hilfestellungen und Tipps von Expert*innen aus der Praxis.
- Du lernst gute Beispiele und Erfahrungen mit digitaler Jugendbeteiligung kennen.
- Du wirst bei der Entscheidung für das richtige Werkzeug und für ein Vorgehen, was zu dir passt, unterstützt.
Wie ist der Kurs aufgebaut?
Der Kurs geht über 6 Wochen, mit jeweils einer Lerneinheit pro Woche. Ab dem 19. März 2018 werden jede Woche neue Videos und Aufgaben zum Bearbeiten freigeschaltet.
- Woche: Organisatorisches – Hallo und Willkommen on Board!
- Woche: Grundlagen schaffen – Kennenlernen und Einführung in das Thema digitale Jugendbeteiligung
- Woche: Erste Schritte gehen – Gemeinsames Erarbeiten von Texten mit Etherpads
- Woche: Ideen sammeln – Brainstormings und Abstimmungen mit Tricider und Padlet
- Woche: Inhalte diskutieren – Beteiligungsprozesse auf Online-Plattformen
- Woche: Veranstaltungen organisieren – das Barcamp als partizipative Veranstaltung und Methode mit dem Barcamptool Camper
- Woche: Entscheidungshilfe – Passende Werkzeuge für das eigene Beteiligungsvorhaben
ich kann nur 5 Badges sammeln. Schade