Was kannst du in diesem Kurs lernen?
Im Kurs "Barrierefreiheit 2.0: Das Gesetz im E-Learning erfolgreich umsetzen" lernst du, wie du digitale Lernangebote für alle zugänglich gestalten kannst. Der Kurs bietet dir eine Einführung in die Grundlagen der Barrierefreiheit und vermittelt praxisnahe Ansätze zur Umsetzung barrierefreier Kursmaterialien gemäß den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG), das ab Juni 2025 in Kraft tritt. Du erfährst, wie du digitale Inhalte so gestaltest, dass sie den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) entsprechen, und entdeckst, wie Künstliche Intelligenz dich dabei unterstützen kann. Werde zum Vorreiter für inklusives digitales Lernen und starte jetzt mit diesem Kurs!
Am Ende dieses Kurses kannst du ...
- die Bedeutung der Barrierefreiheit für das E-Learning wiedergeben und verstehen, welche Herausforderungen barrierefreie Gestaltung mit sich bringt.
- die Anforderungen des BFSG verstehen und diese auf digitale Lernangebote anwenden.
- barrierefreie Inhalte erstellen und anpassen.
- strukturierte und einfache Texte erstellen und weißt, welche H5P-Elemente mit Bedacht einzusetzen sind.
- wesentliche Merkmale der Gestaltung inklusiver Inhalte beschreiben, die Chancengleichheit fördern.
Wie ist der Kurs aufgebaut?
- Einführung und Definition „Barrierefreiheit“
- Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)
- Umsetzung von Barrierefreiheit in der Praxis
- Abschluss