Was erwartet Dich in diesem Kurs?
Der Kurs führt in die grundlegenden Begriffe, Strukturen und Prozesse der modernen Politikwissenschaft ein. Er ist dezidiert forschungsorientiert ausgerichtet und behandelt theoretische, methodische und empirische Aspekte des Faches unter Berücksichtigung einzelner Teildisziplinen wie der Komparatistik, der politischen Theorie und der Lehre von den Internationalen Beziehungen (IB).
Was kannst du in diesem Kurs lernen?
Mit der Hilfe dieses Kurses sollen diese Lernziele ermöglicht werden:
- Du kannst einen klassischen von einem kritischen Politikbegriff unterscheiden.
- Du kannst, die Inhalte der Begriffe Polity, Policy und Politics wiedergeben und eine bearbeitbare Forschungsfrage beantworten.
- Du kannst verschiedene Wissenschaftsbegriffe vergleichen und nach vorher festgelegten Kriterien reflektieren.
- Du kannst Methoden des politikwissenschaftlichen Vergleichs erklären.
- Du kennst die wichtigsten Theorien der Lehre von den Internationalen Beziehungen und verschiedene wirtschaftspolitische Theorien.
- Du kannst verschiedene Formen von Macht definieren und Prozesse in sozialen Bewegungen und deren Beitrag zu sozialem Wandel erklären.
- Du kannst verschiedene Politikfelder und deren Einflussfaktoren nennen und verstehst das Prinzip der Politikberatung.
- Du kennst mögliche Abschlüsse und Berufsfelder für Politikwissenschaftler:innen.
Wie ist der Kurs aufgebaut?
- Politik und Wissenschaft
- Polity, Policy, Politics
- Politische Philosophie und politische Theorie
- Die Analyse Politischer Systeme
- Internationale Politik
- Wirtschaft und Politik
- Politische Soziologie
- Entwicklungstheorie und -politik
- Politikfeldanalyse
- Wissenschaftstheorie und wissenschaftliches Arbeiten
- Gegenwärtige Forschungstendenzen
- Arbeitsfelder
Der Einstieg war sehr informativ, interessant gestaltet und hat viel Spaß gemacht.
Sehr GOOD
Sehr angenehmer Vortragsstil. Gute Themenzusammenstellung
Hat echt viel Spaß gemacht.