Was erwartet Dich in diesem Kurs?
Dieser MOOC fokussiert darauf, wie Du Deine Informationen durch einen souveränen Umgang mit Zugangsdaten für Computer (bzw. Tablets oder Smartphones) und Dienste im Web schützen kannst. Dafür schauen wir uns verschiedene Arten von Zugangsdaten und Verfahren an und beleuchten verschiedene Sicherheitsaspekte. Außerdem geht es darum, das eigene bisherige Handeln zu reflektieren sowie Methoden und Tools auszuprobieren.
Obwohl Anwenderinnen und Anwender häufig vor Entscheidungen mit wenig Gestaltungsspielraum stehen, lohnt sich ein genauerer Blick auf die Technologien, die wir im Alltag nutzen, um zu prüfen, welche Optionen wir haben, mit welchen Konsequenzen oder Risiken sie möglicherweise verbunden sind und welche Maßnahmen man selbst vornehmen kann.
Was kannst du in diesem Kurs lernen?
- Die generellen Risiken, die mit verschieden Formen von Zugangsdaten verbunden sind
- Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit (Authentifizierungs-)Daten im Alltag
- Überlegungen und Kriterien, die Du Deinen eigenen Entscheidungen, welche Sicherheitsmaßnahmen Du vornimmst, zugrunde legst
- Durchführen ausgewählter Schutzmaßnahmen im Umgang mit (Authentifizierungs-)Daten
- Eigenes Handeln bezüglich der Sicherheit reflektieren
Wie ist der Kurs aufgebaut?
- Einführung und Organisation
- Digitaler Selbstschutz
- Die bunte Welt der Zugangsdaten
- Passwörter: ein Blick hinter die Kulissen
- Passwortmanager
- Authentifizierung im Web
- Abschluss
.
Ein sehr guter Kurs zum Einstieg in das Thema Passwörter.
Interessant gestalteter MOOC mit vielen wichtigen Grundinformationen bzgl. Daten- bzw. Identitätsschutz im Netz. Auch Amateure und Profis können hier noch ein/zwei neue Dinge bzw. aktuellere Beispiele finden.
Es ist immer wichtig, sich mit um die Sicherheit seiner digitalen Identitäten zu schützen. Ein Einstieg bietet der Kurs, sodass eigentlich jedem klar werden kann, dass es keine 100 % Sicherheit gibt, aber wir dennoch alles dafür tun müssen.
Interessant und zu beachten