Was erwartet Dich in diesem Kurs?
Vielfalt ist in den KiTas Realität und muss gemäß UN-Behindertenrechtskonvention inklusiv und diskriminierungssensibel gestaltet werden. Ziel dieses Kurses ist es, den offenen und wertschätzenden Umgang mit Vielfalt in der KiTa zu fördern.
Was kannst du in diesem Kurs lernen?
Dieser Kurs unterstützt dabei,...
- sich vertieftes Wissen zum Thema Vielfalt anzueignen (z.B. zu gesellschaftlichen Hintergründen, Inklusion, Vielfaltstheorien, Vielfaltsdimensionen).
- die Fähigkeiten zur (Selbst-) Reflexion zu vertiefen und eigene Normerwartungen zu hinterfragen.
- Diskriminierungsgefahren in den Strukturen und Interaktionen in der KiTa aufzudecken.
- Ansätze zur Gestaltung einer inklusiven KiTa zu entwickeln.
- sich für vielfaltspädagogische Dilemma-Situationen ("Zwickmühlen") zu sensibilisieren und Lösungsstrategien dafür zu entwickeln.
Wie ist der Kurs aufgebaut?
- Vertieftes Wissen und Handlungskompetenz zum Thema Vielfalt
- Förderung der Fähigkeit zur (Selbst-)Reflexion
- Ansatzpunkte zur Übertragung in die eigene Praxis: inklusive KiTa gestalten
- Hinterfragung von Normerwartungen
- Umgehen mit Dilemma-Situationen
Benötige ich Vorkenntnisse?
Um den Kurs erfolgreich zu durchlaufen, braucht es Lust und Energie, sich und die eigene pädagogische Praxis zu reflektieren, vertieftes theoretisches Wissen ist keine Voraussetzung.
Großartige Thematik kompakt und gut verständlich
Super Input
super Selbstlernkurs!