Kitas mit Plus: Kita Sozialarbeit (#kitasmitplus)

Kurslaufzeit: Selbstlernangebot
Dozent/in: DKJS
Sprache: German
Dauer: 8 Wochen
Niveau: Anfänger

Was erwartet Dich in diesem Kurs?

Kita Sozialarbeit ist ein relativ neuer Begriff. Durch den Übergang zum Sozialraumbudget wird sie ab Juli 2021 den Kitas in Rheinland-Pfalz als neue Ressource flächendeckend ermöglicht. In diesem Kurs kannst du dich mit den Grundlagen von Kita Sozialarbeit vertraut machen, das Aufgaben- und Kompetenzprofil kennenlernen und mit uns erforschen, wo Kita Sozialarbeit schon länger gelebt wird – wenn auch mitunter unter anderen Bezeichnungen.
Du lernst viele verschiedene Perspektiven kennen und gelangst so zu einem besseren Bild und kannst dich dabei im Forum mit anderen Teilnehmenden über deine Fragen und Erfahrungen austauschen.

Voraussetzungen

Dieser Kurs ist für Interessierte mit oder ohne Vorkenntnisse von Kita Sozialarbeit, Früher Bildung oder Sozialarbeit geeignet.

Unsere Expertinnen und Experten

Im Kurs werden verschiedene Perspektiven eingebunden, die im ersten Kapitel näher vorgestellt werden. Unter anderem begegnest du Menschen aus den Gebieten:

  • Kita Sozialarbeit
  • Eltern
  • Bildungsministerium
  • Kita-Leitungsteams
  • Jugendamt
  • Trägern
  • Gemeinwesenarbeit
  • Gewerkschaft
  • Wissenschaft und Forschung

Wie ist der Kurs aufgebaut?

Struktur:

Kapitel 1: Einführung in den Kurs und das Thema

Kapitel 2: Aufgaben der Kita Sozialarbeit

Kapitel 3: Integration, Profilschärfe und Haltung

Kapitel 4: Elternzusammenarbeit gestalten

Kapitel 5: Kontinuitäten nutzen

Kapitel 6: Kompetenzen, Ressourcen und Qualität

Kapitel 7: Seiteneinblicke und neue Perspektiven

Kapitel 8: Zusammenfassung und Perspektiven

Wer führt diesen Kurs durch?

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) setzt sich dafür ein, dass junge Menschen in unserem Land gut aufwachsen können und eine demokratische Kultur des Miteinanders erleben und erlernen. Mit ihren Programmen und Projekten stößt die DKJS gemeinsam mit Partnern aus Bildung, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft Veränderungsprozesse an: in Kindergärten und Schulen, beim Übergang in den Beruf, in der Familien- oder Jugendpolitik.

Arbeitsaufwand

20-50 Stunden

Leistungsnachweis

In diesem Kurs kannst du Badges und ein Weiterbildungszertifikat erhalten.

Veranstalter

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS)

Förderer

Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz  

08.06.2022

Der Kurs ist super aufgebaut.

03.11.2022

War sehr interessant, auch wenn es bei uns un S-H dafür noch die Rahmenbedingungen gibt.

25.11.2022

Ich freue mich auf den nächsten online Kurs meiner Wahl

17.05.2023

super Selbstlernkurs

05.09.2023

Der Kurs war schlüssig aufgebaut. Durch die unterschiedlichen Akteure war es sehr leicht zu folgen und man konnte jederzeit pausieren.