Qualitäts- und Umweltmanagement

Dauer: 6 Monate Zugriff
Sprache: German

Was erwartet Dich?

In diesem Selbstlernmaterial werden gleich zwei wichtige Aspekte im Betrieb von lebensmittelverarbeitenden Unternehmen aufgegriffen: Qualitätsmanagement und die Anforderungen im Bereich Umweltschutz.

Was kannst du lernen?

Im Teilmodul Qualitätsmanagement dreht sich alles um die Frage: Wie kann ich die Produkt- und Dienstleistungsqualität in meinem Unternehmen steigern und noch effizienter arbeiten? Beginnend vom Einstieg bis hin zur Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems werden dir die einzelnen Schritte genau erklärt und an vielen Beispielen anschaulich beleuchtet.

Im zweiten Teilmodul eignest du dir grundlegendes Wissen über die Entwicklungen und Anforderungen im betrieblichen Umweltschutz an. Du lernst, welchen Einflüssen und Anforderungen ein Unternehmen im Umweltschutz ausgesetzt ist und wie es diesen Anforderungen im Sinne eines zukunftssichernden Unternehmens-Managements gerecht werden kann. Der Lernstoff wird mit Hilfe praktischer Fragen zur Umsetzung der theoretischen Grundlagen in den Betriebsalltag vermittelt.

Wie ist das Lernmaterial aufgebaut?

1.Qualitätsmanagement
 Aufbau und Betrieb eines Qualitätsmanagementsystems - Verfahren, Methoden und Regeln
2.Umweltmanagement
 Einflüsse und Anforderungen an ein Unternehmen im Umweltschutz, zukunftssicherndes Unternehmens-Management

 

Autoren

Dr. rer. nat. Stefan Ohm

Dr. rer. nat. Stefan Ohm ist Inhaber von Ohm‑Managementsysteme in Lübeck . Er berät in den Bereichen Arbeitssicherheit, Gesundheitsmanagement und Managementsysteme.

Prof. Dr. Tim Voigt

Prof. Dr. Tim Voigt ist Professor im Fachbereich Maschinenbau & Wirtschaft an der Technischen Hochschule Lübeck. Er leitet die Fachgruppe „Intelligente Geschäftsprozesse“ im Kompetenzzentrum Logistik und Produktion und wurde im Herbst 2020 zum Dekan seines Fachbereichs gewählt – mit dem Ziel, Forschung zu stärken, digitale Lehrformate auszubauen und internationale Austauschmöglichkeiten zu fördern.

Qualitäts- und Umweltmanagement

Was kostet das Selbstlernmaterial?

In den Warenkorb

Die Gebühr für das Selbstlernmaterial beträgt 99 € (inkl. Mehrwertsteuer). Nachdem du bezahlt hast, kannst du sofort loslegen! Du bekommst Zugang zum Material und kannst für 6 Monate mit den Unterlagen arbeiten!



Dies könnte Dich auch interessieren