Was erwartet Dich in diesem Kurs?
Netflix ist bei bester Freund in den Vorlesungen? Und ohne Whatsapp geht schon lange gar nichts mehr? Dann ist das angegangene Studium vielleicht doch nicht das richtige für dich!
Macht nichts. Wir nehmen alle gestrandeten Passagiere wieder auf. Welche Unterstützung ist z.B. über die Hochschule in Aussicht? Könnte Aus- oder Weiterbildung dich wieder auf den richtigen Track bringen? Oder ist sogar der Schritt in die Selbstständigkeit your best choice?
Mit diesem MOOC geben wir dir Hilfestellung, wie du nach einem Abbruch deines Studiums neue Perspektiven findest.
Was kannst du in diesem Kurs lernen?
Im ersten Teil dieses Angebots erfährst du, welche Unterstützung du an Ihrer Hochschule und in deren Umfeld finden kannst, wenn du dein Studium gern fortsetzen würden oder dich noch nicht endgültig für einen Studienabbruch entschieden hast.
Im zweiten Teil bekommst du einen Einblick in das Thema Ausbildung. Sie erfahren dort, wie Sie einen gelungenen Einstieg schaffen. Außerdem berichten Ihnen Auszubildende von Ihren Eindrücken.
Der dritte Teil liefert dir Informationen dazu, welche Möglichkeiten dir Weiterbildung und Aufstiegsfortbildung bieten kannst. Du hörst dazu nicht nur von den Erfahrungen einer Absolventin, sondern erhältst auch Hinweise zur Finanzierung.
Im vierten Teil bekommst du einige Empfehlungen, wenn du dich für den Weg in die Selbständigkeit interessierst. Auch hier berichtet dir jemand aus der Praxis.
Wie ist der Kurs aufgebaut?
Autorinnen und Autoren
Jörg Ahrens
Jörg Ahrens ist bei der Handwerkskammer Lübeck verantwortlich für das Projekt „Kursänderung ins Handwerk!“. Er erlernte in Bremen das Zimmererhandwerk, absolvierte in Oldenburg seinen Meister, war anschließend Berufsschullehrer in Berlin‑Spandau, arbeitete als Veranstaltungskaufmann und leitete Projekte in der Erwachsenenbildung und bei der Lübecker Wirtschaftsförderung.
Prof. Dr. phil. Sonja Beer
Prof. Dr. phil. Sonja Beer ist Professorin für Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Hochschule Lübeck mit Schwerpunkten in Personalmanagement, Wirtschaftspsychologie und Hochschuldidaktik. Als Prodekanin engagiert sie sich zudem für Career Development und Schlüsselkompetenzen in Studium und Beruf.
Ursula Ebbing
Ursula Ebbing ist tätig bei der Agentur für Arbeit Lübeck.
Dörte Geisler
Dörte Geisler ist tätig bei der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck.
Birgit Schulz
Birgit Schulz ist tätig bei der Agentur für Arbeit Lübeck.






New Perspective – du kommst nicht weiter- alles arbeitet gegen dich, durchleuchte deinen Standpunkt und setze neue Richtungen aus anderen Perspektiven fest.