Was erwartet Dich in diesem Kurs?
Ey Digger, was hat deine neue Karre gekostet?5.000 € Alter, krasses Schnäppchen”. So umgangssprachlich reden wir als Laien - aus betriebswirtschaftlicher Sicht ein großer Irrtum, denn die Frage nach den Kosten lässt sich nicht einfach mit dem Kaufpreis beantworten.
Bei der Anschaffung des neuen 3ers für den Privatgebrauch ist die Unterscheidung wohl eher irrelevant. Ein Unternehmer aber, der nicht nach ein paar Monaten den Laden wieder schließen will, kennt besser die Begriffe „kalkulatorische Kosten“ oder„Break-Even-Point“.
In der Unternehmensrealität stellen sich Fragen über Fragen: Können unsere erwarteten Einnahmen die Kosten decken? Sollen wir die Herstellung einzustellen oder vielleicht Teile auslagern? Was kostet eine Leistung oder ein Produkt? Welche Kosten verursachen ganze Unternehmensbereiche oder einzelne Arbeitsplätze?
In diesem MOOC kommen nicht-so-graue Theorie und praktische Anwendungen zusammen: du lernst die Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung kennen, kannst anhand von Übungsaufgaben dein Wissen direkt anwenden und bekommst so eine fundierte Grundlage. Damit du nicht nur im neuen 3er eine gute Figur machst.
Was kannst du in diesem Kurs lernen?
Am Ende der Veranstaltung sollten die TeilnehmerInnen…
- …die zentralen Ziele, Begriffe, Aufgaben und Inhalte der Kosten- und Leistungsrechnung definieren und erläutern können.
- …verstehen, wie entscheidungsrelevante Informationen in der Kosten- und Leistungsrechnung erstellt und in Unternehmen verwendet werden.
- …eigenständig einfache Kostenarten-, -stellen- und -trägerrechnungen sowie Deckungsbeitrags- und Betriebsergebnisrechnungen durchführen und Lösungen für unterschiedliche Fragestellungen aus der Praxis erarbeiten können.
- …die in der Voll- und Teilkostenrechnung angewandten Instrumente, Methoden, Kalkulationen und Ergebnisse kritisch analysieren und deren Aussagefähigkeit und Grenzen beurteilen können.
Wie ist der Kurs aufgebaut?
- Grundlagen
- Kostenartenrechnung
- Kostenstellenrechnung
- Kostenträgerrechnung
- Teilkostenrechnung
Sie können in dem Kurs rein online und kostenlos lernen. Für gelöste Aufgaben gibt es Badges und eine automatisch generierte Teilnahmebescheinigung zum selbst Ausdrucken, wenn Sie mindestens 80% des Kurses bearbeitet haben.
Super Erklärungen im Video sowie anschauliche und verständliche Folien. Außerdem regen die Quiz im Video zu konzentriertem mitarbeiten an.
war super!!!
Super interessant!!!
Sehr guter und informativer Kurs. Ich habe sehr viel gelernt
die kurzen Videos machen es sehr angenehm und motivieren einen, die Quizzes sind Klasse ! Das einzige was stört, ist die Bildschirmqualität und die Qualität der Lautstärke