Einführung in die Wirtschaftsinformatik (Online-Kurs)

Kurslaufzeit: Selbstlernangebot
Autor/in: Prof. Dr. Schneider, Prof. Dr. Frosch-Wilke
Sprache: German
Dauer: 6 Monate

Was erwartet Dich bei Einführung in die Wirtschaftsinformatik?

Kombinierte Kenntnisse aus Betriebswirtschaft und IT sind in der Wirtschaftswelt unbezahlbar. Ohne smarte Menschen, die betriebswirtschaftliche Fragestellungen mit IT-Unterstützung lösen und Prozesse mit digitalem Überblick optimieren, wären Unternehmen heute aufgeschmissen.

Dieser Selbstlernkurs gibt dir die Gelegenheit, in diesen spannenden Bereich reinzuschnuppern und deine Kenntnisse auf Vordermann zu bringen!

Was kannst du in diesem Kurs lernen?

Nach Abschluss dieses Moduls kannst du beherrscht du die Grundlagen der Wirtschaftsinformatik und kannst die Wirkungsweise und Einsatzmöglichkeiten moderner Informationstechnologien beurteilen. Dazu erwirbst du wertvolle Kenntnisse zur Konzipierung, Auswahl, Einführung, Wartung und Nutzung von computergestützten betrieblichen Anwendungssystemen und tastest dich an die Daten- sowie Geschäftsprozessmodellierung heran.

Wie ist der Kurs aufgebaut?

  • Was ist Wirtschaftsinformatik?
  • Allgemeine Systemtheorie
  • Daten
  • Rechnersysteme
  • Kommunikation und Rechnernetz
  • Betriebliche Informationssysteme
  • Prozesse zur Entwicklung von Informationssystemen
  • Modellierung von Informationssystemen

Autoren

Prof. Dr. Dirk Frosch-Wilke

Prof. Dr. Dirk Frosch‑Wilke ist seit 1997 Professor für Wirtschaftsinformatik (ABWL und Business Information Systems) an der FH Kiel. Er studierte Wirtschaftsmathematik an der Universität Trier (Diplom 1990) und promovierte dort 1994. Vor seiner Professur war er als Trainee und später Abteilungsleiter bei der Deutschen Bank tätig.

Prof. Dr. Stephan Schneider

Prof. Dr. Stephan Schneider ist seit 2009 Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik am Institut für Wirtschaftsinformatik der FH Kiel. Zuvor war er von 2007 bis 2009 Professor an der Hochschule OWL in Höxter. Er promovierte an der EBS im Bereich generischer Datenmodelle (Dr. rer. pol.). Seine Forschungsschwerpunkte sind Künstliche Intelligenz, Data Science, Business Analytics sowie Verhaltens‑ und Neuroökonomie.

Voraussetzungen

Keine

Leistungsnachweis

In diesem Kurs kannst du ein Weiterbildungszertifikat erhalten.

Was kostet der Kurs?

Die Gebühr für den unbetreuten Selbstlernkurs beträgt 50 € (inkl. Mehrwertsteuer). Nachdem du bezahlt hast, kannst du sofort loslegen! Du bekommst Zugang zum Kurs und kannst für mit den Unterlagen arbeiten! Im Anschluss erhältst du ein Weiterbildungszertifikat von oncampus, wenn du die gestellten Aufgaben erfolgreich gelöst hast.



Dies könnte Dich auch interessieren