Leben in Deutschland

Kurslaufzeit: Selbstlernangebot
Autor/in: TH Lübeck
Sprache: German

Was erwartet Dich in diesem Kurs?

Willkommen in Deutschland! Wo verschiedene Kulturen aufeinander treffen, kann es auch in unserer globalisierten Welt zu Missverständnissen kommen. Die beste Abhilfe ist Wissen.

In diesem Kurs möchten wir einen kleinen Beitrag für gute Integration der Flüchtlinge in Deutschland leisten. Bis Geflüchtete in Deutschland an Integrationskursen teilnehmen können, verstreichen oft Monate. Diese Orientierungshilfe wurde erstellt, um ihnen in der Zwischenzeit leicht zugängliche Informationen zur persönlichen Weiterentwicklung zur Verfügung zu stellen.

Da kulturelles, interkulturelles und sprachliches Können wichtige Wegbegleiter für die Integration sind, bietet dieser Kurs Flüchtlingen einen ersten Einblick in die deutsche Lebensweise und ihre Kultur. Er enthält nützliche Tipps und Informationen für das Leben in Deutschland.

Angeregt wurde diesen Online-Kurs durch Fragen, die viele Geflüchtete immer wieder stellen.

Was kannst du in diesem Kurs lernen?

Wir stellen dir eine erste Übersicht zu folgenden Themen zur Verfügung:

  • zur allgemeinen Orientierung in Deutschland, z.B. zur Wohnungssuche, Verkehrsmitteln, etc.
  • zum Asylverfahren
  • zum Gesundheitssystem
  • zum Thema Deutsch lernen
  • zum Studium
  • zu Arbeit, Beruf und Ausbildung
  • zu Medien

Wie ist der Kurs aufgebaut?

الحياة في ألمانيا

أهلا و مرحبا بكم في المانيا ... عندما يلتقي اناس من ثقافات مختلفة ويعيشون سوية في بقعة واحدة ضمن العولمة فمن الممكن ان يحدث سوءا للفهم بسبب اختلاف العادات والتقاليد والوضع الجديد وعدم الالمام باللغة...لهذا فأن أحسن طريقة هو الفهم والدراية والعلم

في هذا الكورس نريد ان نقدم لكم مساهمتنا لغرض الاندماج الجيد للاجئين في الماني .. فحتى يحين موعد حصول اللاجئ على موعد المدرسة والبدء فيها فهذا يستغرق في الغالب أشهرا ..ولغرض استغلال هذا الوقت بشكل افضل وضعنا لكم هذه المعلومات في هذه الدورة والتي من السهل الحصول عليها والتعرف على ما فيها

نحن نعتقد ان الاطلاع على ثقافة البلد الجديد والتمكن من لغته هو طريق مهم للأندماج. ولهذا فأن هذه الدورة تقدم للاجئين قكرة وانطباع اولي للحياة في المانيا والثقافة والعيش فيها... هذه الدورة تحتوي أيضا نصائح ومعلومات قيمة للحياة في المانيا.. المحرك الريسي لمواد هذه الدورة هو الاسئلة للاجئين والتي حاولنا الاجابة هنا في الفقرات المتنوعة المعروضة

نود ان ننبه ان الملاحظات في هذا الكورس هي ليست قوانينا ولا احكام ثابته لكنها فقط مساعدة للبدء ولفهم الوضع السائد لدى الاغلبية.. فالحياة في المانيا والناس فيها لا يتصرفون تماما حسب ما هو معروض في هذه الدورة .. بالرغم ذلك فهم يتصرفون نوعا ما وفي مواقف معينة حسب ما مذكور هنا ..تحياتنا

 

Der Kursinhalt ist auf deutsch. 

  1. Einleitung
  2. Kapitel 1: politische Ordnung in Deutschland
    • Lektion 1: Das Grundgesetz
    • Lektion 2: Die Bundesländer
    • Lektion 3: Staatssymbole
    • Lektion 4: Parteien in Deutschland
    • Lektion 5: Die Verfassungsprinzipien
  3. Kapitel 2: Geschichte Deutschlands
    • Lektion 1: Adolf Hitler und Deutschland
    • Lektion 2: Die Geschichte der BRD und der DDR
    • Lektion 3: Deutschland und Europa
  4. Kapitel 3: Mensch und Gesellschaft
    • Lektion 1: Familie
    • Lektion 2: Zusammenleben in Deutschland
    • Lektion 3: Erziehung und Bildung in Deutschland
    • Lektion 4: Interkulturelles Deutschland
  5. Abschluss

 

Autoren

Konzeption und Umsetzung

Dr. Markus Beek studierte Geschichte, deutsche Philologie und iberische und lateinamerikanische Geschichte an der Universität zu Köln sowie Erwachsenenbildung an der TU Kaiserslautern und promovierte an der Ruhr-Universität Bochum. Er arbeitete als Dozent in Integrationskursen bei unterschiedlichen Bildungsträgern und ist auptamtlicher pädagogischer Mitarbeiter bei der Volkshochschule Nordkreis Aachen.
 

Inhaltliche Unterstützung

Helmut Dewald absolvierte ein Studium der Germanistik, Romanistik und Kunstgeschichte. Er arbeitet seit vielen Jahren im Bereich der Erwachsenenbildung. Zwischenzeitlich hatte er auch eine Tätigkeit als Dolmetscher. Derzeit arbeitet er als Lehrer und Prüfer in Integrationskursen und im Bereich Deutsch als Fremdsprache.
 
Mirjam Obermaier studierte in Lille, Göttingen, Dijon und Regensburg Französisch und Rechtswissenschaften. Nach einer Familienzeit qualifizierte sie sich für den Bereich Deutsch als Fremdsprache weiter. Seit 2015 arbeitet sie in der Region Aachen als Dozentin in Integrationskursen (mit und ohne Alphabetisierung) sowie als Prüferin für Deutsch.
 
Luis A. Pesce arbeitet bereits seit 2004 in der Erwachsenenbildung. Vorher hatte er Tätigkeiten bei Wirtschaftsunternehmen als Marketing- und Presse-Referent übernommen. Als Muttersprachler hat er Spanischkurse gegeben und auch EDV-Trainings durchgeführt. Integrationslehrer ist er seit 2014 bei verschiedenen Bildungträgern.

Voraussetzungen

keine

Arbeitsaufwand

<