SozialMOOC (#SozialMOOC)

Kurslaufzeit: Selbstlernangebot
Sprache: German
Dauer: 5 Wochen
Niveau: Anfänger

Was erwartet Dich in diesem Kurs?

Nach mehr als 10 Jahren SGB II sind die Themen Arbeitslosigkeit und Hartz IV immer noch hochaktuell. Hierüber geistern viele Mythen durch alle Medien. Doch was davon stimmt wirklich?

Das Team der Arbeits-und Sozialberatungs-Gesellschaft e.V. Hannover betrachtet in diesem Online-Kurs verschiedene Aspekte der sozialen Sicherungssysteme in Deutschland. Vor allem geht es dabei um ein grundlegendes Verständnis der Strukturen und den damit verbundenen gesellschaftlichen Herausforderungen. Ergänzt werden diese Perspektiven durch Interviews mit ausgewiesenen Expertinnen und Experten verschiedener sozialer Institutionen.

Was kannst du in diesem Kurs lernen?

  • Du lernst die Grundzüge der Sozialen Sicherungssysteme für Erwerbsfähige kennen.
  • Du bist in der Lage, zentrale Inhalte der SGB II-Gesetzgebung zu benennen. Mittels Faktenwissen überblickst du die entsprechende gesellschaftliche Relevanz.
  • Du kennst verschiedene Probleme in der Anwendung des SGB II.
  • Du kannst signifikante Zusammenhänge zwischen Arbeitslosigkeit und Gesundheit einordnen.
  • Du bist in der Lage, Informationen aus den Medien differenziert zu betrachten und zu diskutieren.
  • Du kennst die lebensbestimmende Tragweite (u.a. finanziell, psychosozial) des ALG II-Bezugs.

Wie ist der Kurs aufgebaut?

  1. Arbeitslosigkeit und soziale Sicherung in Deutschland
  2. SGB II - Hartz IV: Grundgedanken
  3. Hartz IV - Leistung zum Lebensunterhalt
  4. Hartz IV – Probleme in der Praxis
  5. Individuelle Folgen von Arbeitslosigkeit

Wer führt diesen Kurs durch?

Matthias Braunholz

Matthias Braunholz

Als Leiter der ASG-Beratungsstelle für Arbeitslose in Hannover setze ich mich täglich mit einer Vielzahl von Fragen und Problemen rund um das komplexe Thema Arbeitslosigkeit auseinander. Neben der Sozialberatung gilt mein Augenmerk der Entwicklung verschiedener Projekte. So biete ich seit Einführung von Hartz IV speziell konzipierte Schulungen zum SGB II für MultiplikatorInnen an. In diesem Kontext entstand die Überlegung, entsprechende Inhalte digital umzusetzen und einer interessierten, breiteren Öffentlichkeit zugängig zu machen.

Jens  Peschel

Jens Peschel

Schwerpunkt meiner Arbeit ist die Beratung zumeist arbeitsloser Menschen im Hartz IV-Bezug. Von Haus aus bin ich Sozialwissenschaftler. Im Rahmen des SozialMOOC hoffe ich dazu beitragen zu können, die, wenn es um Hartz IV geht, häufig emotional besetzten Positionen zugunsten einer reflexiven Betrachtungsweise korrigieren zu können.

Arbeitsaufwand

Für alle Kursaktivitäten sollten ca. 2 Stunden pro Woche eingeplant werden.

Leistungsnachweis

In diesem Kurs kannst du Badges und ein Weiterbildungszertifikat erhalten.

Veranstalter

Technische Hochschule Lübeck

Förderer

Land Schleswig Holstein  

Bundesministerium für Arbeit und Soziales  

Lizenz

Sofern nicht gesondert angegeben, sind die Inhalte dieses Kurses lizenziert unter einer

Creative Commons - Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Creative Commons - Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

30.11.2021

Einfach und gut verständlich! Hat Spaß gemacht und war informativ!

20.02.2022

Toll erklärt