Was erwartet Dich in diesem Kurs?
Für die gute Zusammenarbeit in einer Kita braucht es vor allem eine starke Leitung und kompetente Kita-Fachkräfte. Dieser Online-Selbstlernkurs bietet Leitungskräften von Kindertageseinrichtungen und Fachkräften eine Weiterbildung an, mit der sie ihre Kernaufgaben oder Schwerpunkte bestmöglich gestalten und neu erlerntes Wissen im Kita-Alltag anwenden können.
Der Kurs findet zu 100 % online statt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Was kannst du in diesem Kurs lernen?
Themen der Grundlagen-Kapitel:
* Verantwortung tragen und delegieren
* Arbeits-/Kitaorganisation gestalten
* Leitungskompetenzen weiterentwickeln
* Gespräche führen und formen
* Psychologische Grundlagen der Teamarbeit
* Bedeutung von Multiprofessionalität
* Grundlagen und Tipps für eine gute Teamarbeit
* Bundes- und landesrechtliche Grundlagen des Kita-Betriebs, insbesondere zu den Themen Kinderschutz, Kinderrechte, Datenschutz, Hygiene- und Infektionsschutz, Aufsichtspflicht und Arbeitsrecht
* Theoretische und praktische Zugänge zur Organisationsentwicklung
* Bedeutung der Kita-Qualität und des Qualitätsmanagements in der Kita
* (Weiter-)Entwicklung einer Konzeption
Themen der vertiefenden Kapitel:
* Gründe und Vorteile der Sozialraumorientierung
* Mehrwert von Kooperationen
* Öffentlichkeitsarbeit
* Übergang von der Kita zur Grundschule als Entwicklungsaufgabe
* Pädagogische Maßnahmen und Ziele für den Übergang
* Strategien zur einrichtungsbezogenen Zusammenarbeit und zur Zusammenarbeit mit Familien
* Bedeutung von Beschwerderäumen für Kinder, Eltern und das Team
* Dokumentation im Rahmen des Beschwerdemanagements
* Entstehung von Stress und Stressreaktionen
* Erkennung und Benennung von Stressoren im Kita-Alltag
* Methoden zur Stressbewältigung
Wie ist der Kurs aufgebaut?
Kapitel 0: Einführung
Kapitel 1: Die Rolle der Kita-Leitung
Kapitel 2: Das Kita-Team
Kapitel 3: Rechtliche Grundlagen
Kapitel 4: Die Kita-Konzeption
Kapitel 5: Qualitäts- und Organisationsentwicklung
Kapitel 6: Sozialraumorientierung
Kapitel 7: Übergang Kita-Grundschule
Kapitel 8: Beschwerdemanagement
Kapitel 9: Gesundheit und Wohlbefinden
Der perfekte Kurs um mich für die Praxis in der Kita zu schulen und weiterzubilden. Würde ich allen Kolleg:innen weiterempfehlen!
toll gemacht. ich finde es super, dass man sich auch individuell einzelne Themen raussuchen und anschauen kann, je nach Bedarf.
Eine gute Möglichkeit Thema für Thema im Team zu bearbeiten.
Toller Kurs, aus dem ich viel Anregung mitnehmen konnte! kleines Manko: einige wenige Literaturlinks funktionieren leider nicht oder auf den angegebenen Seiten ist der Inhalt entfernt worden.. Danke!!
Sehr tolle Infos zu den versch. Bereichen und gut nachvollzeihbare Ideen, Beispiele...