Chemie und Hygiene der Lebensmittel

Kurslaufzeit: Selbstlernangebot
Autor/in: Prof. Dr. Tillmann Schmelter
Sprache: German
Dauer: 6 Monate Zugriff
Niveau: Anfänger

Was erwartet Dich in diesem Kurs?

Als Beschäftigter in der Lebensmittelindustrie benötigst du nicht nur ein gutes Verständnis für die zugrundeliegenden chemischen Prozesse, sondern auch ein fundiertes Wissen im Bereich der Lebensmittelhygiene. Genau dieses Wissen eignest du dir im Verlauf des Kurses mithilfe von multimedial aufbereiteten Lerninhalten an.

Was kannst du in diesem Kurs lernen?

Zu Beginn erhältst du zunächst einen Überblick über die Grundbegriffe der allgemeinen Chemie und lernst, verschiedene lebensmittelchemische Reaktionen zu unterscheiden. Du wirst erfahren, wie Enzyme in Lebensmitteln eingesetzt werden und kannst die Eigenschaften von Eiern, Milch, Getreide und Fleisch bei der Anwendung in Lebensmitteln berücksichtigen. Zum Schluss lernst du mehr über Mikrobiologie und rundest damit dein chemisches Grundwissen ab.

Im zweiten Baustein des Kurses beschäftigst du dich mit den Grundlagen der Lebensmittelhygiene. Du lernst mehr über Lebensmittelinfektionen und –intoxikationen, mikrobiellen Verderb und die Betriebshygiene.

Chemie und Hygiene der Lebensmittel

Wie ist der Kurs aufgebaut?

1.Struktur und Bindung organischer Molekühle
2.Kohlenstoffgerüst und funktionelle Gruppen
3.Intermolekulare Wechselwirkungen und Stoffeigenschaften
4.Stoffklassen der organischen Chemie
5.Grundreaktionen funktioneller Gruppen
6.Grundstrukturen lebensmittelchemisch relevanter Moleküle

Autor

Prof. Dr. Tillmann Schmelter

Prof. Dr. rer. nat. Tillmann Schmelter ist Professor für Lebensmittelchemie im Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften an der Technischen Hochschule Lübeck. Nach Chemie‑Diplom in Bochum und Promotion in Biochemie und Enzymologie an der CAU Kiel promovierte er. Anschließend war er Postdoktorand in Kanada und Leiter der F&E‑Abteilung bei G. C. Hahn & Co, bevor er für Lehre und Forschung zu Lebensmitteltexturen sowie nachhaltigen Rohstoffen nach Lübeck kam.

Was kostet der Kurs?

Die Gebühr für den unbetreuten Selbstlernkurs beträgt 78 € (inkl. Mehrwertsteuer). Nachdem du bezahlt hast, kannst du sofort loslegen! Du bekommst Zugang zum Kurs und kannst für 6 Monate mit den Unterlagen arbeiten!



Dies könnte Dich auch interessieren